eduNexus.at Logo
  • Willkommen
  • Share
    • Upload
  • Auftakt 2024
    • Forum des Doktoratsprogramms „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“
    • Veranstaltungsteam
    • Bildungsschloss Zell an der Pram
    • Bewerbung
    • Presse
    • FAQ
Ein Mann (Georg Krammer) steht vor seiner Präsentation mit dem Titel „Was ist ‚Open Science‘?“. Die Folie zeigt einen Flussdiagramm mit den Schritten: Frage stellen, Literatur lesen, Studie planen, praeregistriert, Studie durchführen, Daten auswerten, Schlussfolgern, Open Data, Open Materials, und Veröffentlichen.
Eine Gruppe von acht Personen sitzt um einen Tisch, alle sind mit Notizen beschäftigt. Einige haben Stifte in der Hand, auf dem Tisch liegen verschiedene Unterlagen und Getränke. Die Umgebung ist hell und modern.
Gruppendiskussion in einem Saal, Teilnehmer schreiben an einem großen Blatt Papier, einige nutzen Smartphones, pinke Namensschilder sichtbar, historische Architektur im Hintergrund.
Frau mit Mikrofon steht auf einer Bühne, im Hintergrund eine Präsentation mit gezeichneten Figuren.
Ein Mann mit grauen Haaren und gestreiftem Hemd hält eine weiße Tüte mit rotem Element. Im Hintergrund sind Tische und Stühle in einem hellen Raum zu sehen.
Mann mit lockigen Haaren und Brille hält ein Mikrofon, trägt ein gemustertes Hemd und ein Namensschild. Im Hintergrund eine Präsentation und dekorierte Wände.
Menschen stehen auf einer Bühne in einem festlich dekorierten Raum mit großen Fenstern. Im Hintergrund ein Bildschirm mit der Aufschrift „Festrede Priv.-Doz. Dr. Georg Krammer“.
Tagesprogramm auf einer Tafel mit verschiedenen Zeitblöcken und Aktivitäten, beschrieben durch farbige Zettel und Notizen.
Mann (Geirg Krammer) mit Brille und Mikrofon, im gemusterten Hemd, steht auf einer Bühne vor einer pinken Kiste mit einem Pferdchen. Im Hintergrund sind Fahnen und dekorative Wände zu sehen.
Festrede: Georg Krammer präsentiert vor einer großen Leinwand in einem historischen Raum mit dekorierten Wänden und einer Holzdecke. Im Hintergrund steht ein Klavier.
Zwei Frauen stehen auf einer Bühne, eine spricht ins Mikrofon. Im Hintergrund ist eine Projektion mit dem Titel „Begrüßung von Expert:innen“ und Illustrationen von Personen zu sehen.
Tafel mit der Überschrift „Doktoratskarussell Sprechstunden“, auf der Namen, Orte und Zeitfenster für Termine aufgelistet sind.
Konferenzraum mit Publikum, einer Person, die spricht, und einer Präsentationsfolie. Bunte Banner hängen an der Wand.
Drei Personen stehen auf einer Bühne, eine spricht ins Mikrofon, während eine Präsentation im Hintergrund läuft. Tafeln mit Programminformationen und Flaggen sind sichtbar.
Bunte LEGO-Konstruktionen auf einem Holzuntergrund, darunter ein kleiner Baum und eine Treppe.
Menschen, die auf dem Boden sitzen und mit Lego-Steinen spielen, während einige Lego-Kreationen auf einem Tisch sichtbar sind.
Drei Personen sitzen auf einer Bühne, während eine Frau spricht. Im Hintergrund ein Bildschirm mit dem Text „Kamingespräch“. Stühle im Publikum sind sichtbar.
Ein LEGO-Modell eines Flugzeugs mit blauer und gelber Verzierung auf einem grünen Grund. Im Hintergrund sind mehrere Personen und Tische in einem Raum zu sehen.
Mann mit Brille hält ein grünes Lego-Modell in der Hand, das aus mehreren Ebenen besteht. Er trägt ein kariertes Hemd und ein pinkes Namensband.
Gruppendiskussion mit mehreren Personen, die auf dem Boden sitzen und mit LEGO spielen. Im Vordergrund stehen farbige LEGO-Kreationen auf einem Tisch.
Vorherige 1 … 6 7 8 9 10 … 17 Nächste
eduNexus.at

eduNexus.at

Forum des Doktoratsprogramms "Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung"

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen für eduNexus.at Share

Weiteres

dig!doc Uni Wien

FutureDEAL

OeAD

Innovationsstiftung für Bildung (ISB)

Diese Seite und deren Inhalte sind lizenziert unter
CC BY 4.0 CCBY eduNexus.at
(Wenn nicht anders angegeben)